GUETE TAG

 
 



Dein Interesse am 
meditativ-liederlichen 
Begegnungs-Angebot
freut mich!

Vielleicht sehen wir uns
oder bei einer Waldwanderung ?!

Wenn dich vor allem mein
liederliches Wirken interessiert,
dann besuche meine Seite




Häbs gäbig u läbig!
Ueli


...ah ja, u dass igs nid vergisse:
 



BESINNUNGSWOCHE

 

2025 - 2026

Nach 18 Jahren Meditationsretreats im Haus der Besinnung in Dicken SG haben wir uns entschieden unsere Besinnungswoche neu auf heimatlichem Boden anzubieten. Es freut uns sehr, dass wir mit dem Naturfreundehaus Ämmital ein wunderschönes Haus mit herrlicher Fernsicht in stiller Natur gefunden haben, das unserem Anliegen bestens entspricht: 



 
Die Lieder zu den fünf Tagesthemen sind:

Montag (Körper):
Dienstag (Sinne):
Mittwoch (Wille):
Donnerstag (Konzepte):
Freitag (Vergänglichkeit):

ACHTSAMKEITSMEDITATION





















































Eine schöne und praxisnahe Beschreibung 
der formalen Meditation auf den Atem 
geben Stephen und Ondrea Levine:






WALDWANDERUNG

 






 

Die Wanderung kann an jedem beliebigen Tag gemacht werden,
ausser wenn's "Katzen hagelt". 


Im Oberwald kann ich mich auf meiner Waldwanderung stundenlang aufhalten, 
die Stille und den Frieden um mich her und in mir drin geniessen...

Lied:
Stille

...und meine Steinmandli immer wieder flicken und auch immer wieder neue aufstellen:











DEM LEBEN VERTRAUEN




Ulrich Kormann: 
"Dem Leben vertrauen - Der innere Weg" 
(2015 / Neuauflage 2024)
ISBN: 9783759876423

Aus dem Vorwort (gekürzt): 
Dem Leben vertrauen – eine einfache und klare Botschaft in einer Zeit, in welcher eben dieses Leben komplex und kompliziert erscheint, seine Formen unklar und seine Inhalte fragwürdig sind. Mit den Texten dieses Buches wird ein Weg markiert, der als solcher nicht ein für allemal gebahnt vor uns liegt, sondern der für jedes Individuum eine Suche und ein Forschen bedeutet. Dem Leben vertrauen, heisst stets einer Unmittelbarkeit vertrauen, die hinter all dem Mittelbaren und Vordergründigen des Daseins liegt. Dieses Unmittelbare heisst oft Gott. Auch dort, wo der Gottesname nicht verwendet wird, geht es um dasselbe, das uns direkt und ohne Vermittlung angeht, das uns so betrifft, dass – wenn wir uns darauf einlassen – es uns zugleich ganz zu uns selbst und über uns hinaus bringt. Hier geht es nicht um Religion oder Religiosität, sondern um ein Stück Selbsttranszendenz, um den Blick auf uns selbst in einem definitiv grösseren Zusammenhang, der uns in die Mitte bringt und uns aufgehen lässt in einem Ganzen. Nur wer sich auf den Weg der Achtsamkeit begibt – wie er immer ihn auch nennen mag im Horizont seiner eigenen Tradition und Sozialisation – wird Zeuge dieses Wertewandels, wird im Nichts alles erkennen, um darob zu verstummen. Oder er wird sein Wort finden, seine Sprache, welche ihn verstehen lässt. Nichts Abgehobenes und dennoch von grosser Tiefe, so locken uns die Worte des Verfassers in unser eigenes Inneres, in die Begegnung mit den eigenen Motiven und Sehnsüchten, in die pure Gegenwart des Lebens. Christliche und buddhistische Begrifflichkeit begegnen und ergänzen sich in den Texten dieses Büchleins. Dies mag für religiöse Puristen und Dogmatiker ein Ärgernis darstellen, es sollte den Herzensleser aber nicht irre machen, vielmehr möge er darin jene Wegmarken erkennen, welche ihn genau dorthin führen können, wo er selbst hingehört. 
(Dr. Roland Mahler, Theologe, Psychotherapeutischer Psychologe MSc)


Erhältlich bei mir, im Buchhandel und 
 
sowie als kostenloses Hör- und Lesebuch 
(inkl. der - den Kapiteln zugrunde liegenden - Lieder)

Wie ein Buch liebevoll-weise zum WUNDERn führen kann
- und vieles mehr - erzählt Frank Maria Stiefel
aus Schwedisch-Lappland
 


Zu meinem Liederprogramm (MundArt)


GEDULD FINDET DIE BALANCE

  
in Gerzensee (mein Heimatort)








in der Emme bei Lützelflüh
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

auf dem Cima Pian del Bozzo / Pilone (Valle Onsernone)
 
 
 
 
 

Geduld findet auch die Balance zwischen
Körper, Gefühl, Emotion und Intellekt